Konfigurator für komplexe Produkte

Konfiguratoren digitalisieren die gesamte Produktlogik, identifizieren passende Optionen und zeigen ausschließlich verkaufbare sowie produzierbare Produkte an.

Checkliste downloaden Aufwand berechnen
Konfigurator

Herausforderung

  • Unübersichtlicher Produktdschungel
  • Keine digitale Basis
  • Millionenfache Produktabhängigkeiten
  • Hohe Komplexität der Produkte
  • Schwierige Darstellung der Varianten und Optionen
Herausforderung
Konfigurationslogik

Digitalisierung der komplexen Produktlogik

Die Basis eines jeden Konfigurators ist die Abbildung der Produktlogik. Das gesamte Produktwissen, alle Strukturen und Konfigurationsregeln müssen definiert, gesammelt und abgebildet werden – unabhängig davon, wie komplex die Produkte sind und wie viele millionenfache Abhängigkeiten bestehen.

Digitalisierung der komplexen Produktlogik
Benutzerfreundlichkeit

Produktlogik mit User Interface bedienbar & sichtbar machen

Die Produktlogik wird in einem Konfigurator digitalisiert. Doch wie lassen sich die komplexen Regelwerke und Abhängigkeiten nicht nur abbilden, sondern auch intuitiv bedienbar gestalten? Eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche ist der Schlüssel, um eine reibungslose und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Dabei spielen durchdachtes UX-Design und eine klare Struktur eine entscheidende Rolle, um selbst komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Produktlogik mit User Interface bedienbar & sichtbar machen
einheitliche Datenbasis

Zentrale Datenquelle für alle Stakeholder

Single Source of Truth – Verbinden Sie Vertrieb und Technik nahtlos miteinander. Alle Daten werden in einem zentralen System verwaltet und stehen jedem zur Verfügung – vom Vertrieb über das Produktmanagement bis hin zur Fertigung. Sämtliche Stakeholder greifen auf dieselben, einheitlichen und verlässlichen Daten zu. So arbeitet jeder mit korrekten Informationen – garantiert.

Zentrale Datenquelle für alle Stakeholder
ABHÄNGIGKEITEN

Intelligentes & effizientes Regelsystem

Das Combeenation Regelsystem definiert im Hintergrund alle Abhängigkeiten auf intelligente Weise, sodass ausschließlich produzierbare Kombinationen möglich sind. Was macht uns dabei besser als herkömmliche Systeme? Oft ist es eine echte Herausforderung, nur die wirklich relevanten Daten zu laden. In traditionellen Systemen führt schon die kleinste Änderung einer Option dazu, dass alle vorherigen Optionen komplett neu berechnet werden – das frisst Rechenleistung und verlängert die Ladezeiten. Wir sorgen hingegen dafür, dass nur die gerade benötigten Daten geladen und berechnet werden.

Combeenation Regelwerk in einer Grafik abgebildet.
User Interface

Einfach konfigurieren - keine Vorkenntnisse nötig

Was sonst jahrelanges Fachwissen erfordert, wird mit unserem Konfigurator spielend einfach. Dank einer klaren, benutzerfreundlichen Oberfläche behalten die Anwender:innen stets den Überblick. Selbst komplexe Produkte mit tausendfachen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich intuitiv gestalten – ohne von der Vielfalt überwältigt zu werden.

Einfach konfigurieren - keine Vorkenntnisse nötig
GESTALTUNGSFREIHEIT

Modellieroberfläche

Produktregeln + Abhängigkeiten

Modellierung ohne Programmierkentnisse

Modellieroberfläche
GESTALTUNGSFREIHEIT

Standardsoftware

•Es ist sehr schwer Produktlogiken in Standardsoftware abzubilden. Weil selten ein Standard für mein Produkt passt. Weil das dann mit teueren Custom-Erweiterungen Hand in Hand geht. Visuelle Rule-Editoren kommen schnell an die Grenzen. Vorallem wenn es um Abhängigkeiten in mehreren Ebenen geht.

 •Standardsoftware für Custom-Produkte ist ein Wiederspruch in sich selbst. Ich kann kein indiviudelles Produkt mit einer Stangensoftware verkaufen. Flexibilität lassen, dass das individuell auf mich angepasst werden kann.

Standardsoftware
EFFIZIENZ AUF KNOPFDRUCK

3D Visualisierung

Mit unserem 3D-Konfigurator wird es für Ihren Vertrieb ganz einfach: Sie konfigurieren Ihr Produkt, und auf Knopfdruck erhalten Sie automatisch alle wichtigen Unterlagen wie Angebote, Stücklisten und Zeichnungen – schnell, präzise und sofort einsatzbereit. So vermeiden Sie unnötigen Aufwand, minimieren Fehler und sparen enorm Zeit.

Angebotsgenerierung in Echtzeit anhand von Cosmoplan.
GESTALTUNGSFREIHEIT

Hohe Komplexität der Produkte

Hohe Komplexität der Produkte z.B. bei Maschinenbau, Anlagenbau, oder Eleketronik Schwierige Darstellung der Varianten und Optionen. Egal wie komplex und wie viele Regeln und Abhängigkeiten. Tausende Regeln und Kombinationsmöglichkeiten

Hohe Komplexität der Produkte
PERFORMANCE STEIGERN

Salesforce ist nicht gleich Salesforce

•Ich suche mir nicht die richtige Lösung für mein Produkt. Ich habe Salesforce CRM, und nehme Salesforce CPQ. Nicht weil es am bseten für mich geeignet, sondern weil ihc diese Software schon habe.

Hand macht okay Zeichen.
CUSTOMER EXPERIENCE

Guided Selling

Ein 3D-Konfigurator kurbelt Ihre Umsätze an und sorgt für mehr Anfragen, indem er Ihre Kund:innen mit einer interaktiven Produkterfahrung begeistert. Sie können ihr Wunschprodukt live anpassen und direkt sehen, was sie bekommen – das schafft ein einzigartiges Kauferlebnis, regt zu größeren Warenkörben durch gezielte Upselling-Möglichkeiten an und hebt Ihre Marke durch moderne, innovative Präsentation klar von der Konkurrenz ab.

Zeichnung eines Umatz-Dashboards
ANBINDUNG

Cross- & Upselling

Wir hören oft, dass Kund:innen denken, die Integration von Konfiguratoren in eine Website, ein internes Tool oder ein Shopsystem sei unglaublich aufwändig. Da können wir aber ganz entspannt Entwarnung geben: Die nahtlose Einbindung per iframe hat sich als absolut unkomplizierte und bewährte Lösung etabliert. Alles easy!

Gartenhaus Konfigurator wird in Website integriert.
Basis

Der Konfigurator bildet die Basis jeder CPQ-Lösung

CPQ (Configure, Price, Quote) geht über den herkömmlichen Konfigurator hinaus und optimiert den gesamten Vertriebsprozess, indem es Konfiguration, Preisberechnung und Angebotserstellung automatisiert – mit beeindruckenden Funktionen, die den Workflow erheblich erleichtern.

Der Konfigurator bildet die Basis jeder CPQ-Lösung

Die 3 Bereiche einer CPQ-Lösung

Configure = Konfigurator

Der Prozess beginnt mit der Konfiguration – dem Fundament. In diesem Schritt wird die gesamte Produktlogik digitalisiert, und alle Abhängigkeiten werden berücksichtigt. Egal, wie komplex Ihre Produkte sind – wir können tausende von Abhängigkeiten abbilden und für eine reibungslose Konfiguration sorgen. Doch damit nicht genug: Ihre Produkte werden in beeindruckendem 3D visualisiert, und falls gewünscht durch Guided Selling optimal präsentiert und mit Cross- & Upselling ergänzt.

Mehr erfahren

Price = Preismanagement

Im Bereich Preismanagement werden komplexe, automatische Preis- & Rabattkalkulationen definiert, sodass jederzeit der korrekte Preis in Echtzeit angezeigt wird. Auch bei vielschichtigen Preisstrukturen gibt es keine Grenzen – egal, wie individuell Ihre Anforderungen sind. Die Preisgestaltung ist dabei hochgradig granular: Sie können sogar für einzelne Vertriebsmitarbeiter:innen individuelle Preise und Rabatte festlegen. Dadurch sichern Sie sich maximale Flexibilität und Profitabilität in Ihrer Preisstrategie.

Mehr erfahren

Quote = Angebote & Dokumente

Der letzte Schritt im CPQ-Prozess ist die Angebotserstellung. Hier steht eines im Fokus: fehlerfreie und valide Angebote – in kürzester Zeit. Dank automatisierter Prozesse entfallen nervige Rückfragen an Technik oder Produktmanagement. So erhalten Ihre Kunden blitzschnell ein perfekt kalkuliertes Angebot – präzise, verlässlich und professionell.  Zudem werden nicht nur Angebote, sondern auch Stücklisten, Maßzeichnungen und weitere relevante Dokumente völlig automatisiert per Knopfdruck ergänzt.

Mehr erfahren

Startklar für 
Ihren individuellen 
Konfigurator?

Lassen Sie uns gemeinsam und unverbindlich über Ihre Anforderungen sprechen, damit wir maßgeschneiderte Lösungen für Sie entwickeln können.

JETZT ANFRAGEN