Integration

Um das volle Potenzial eines Konfigurators oder einer CPQ-Lösung auszuschöpfen, ist eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft essenziell. Erfahren Sie mehr über die flexiblen Anbindungsmöglichkeiten und Schnittstellen mit ERP, CRM, PIM & E-Commerce.

JETZT ANFRAGEN
Systemunabhängig

Combeenation ist unabhängig

Unsere CPQ-Lösung ist plattformunabhängig, was bedeutet, dass sie sich flexibel in jede bestehende IT-Landschaft integrieren lässt – unabhängig von ERP-, CRM- oder E-Commerce-Systemen. Durch offene Schnittstellen und standardisierte APIs kann die Lösung mit verschiedenen Technologien und Cloud-Umgebungen kommunizieren. So vermeiden Sie Abhängigkeiten von bestimmten Anbietern und erhalten maximale Gestaltungsfreiheit.

Grüne und blaue Puzzleteile.

Warum ist eine nahtlose Integration entscheidend?

Vermeidung von Datensilos
Echtzeit-Datenabgleich
Zentrale Datenverwaltung
Konsistenz der Daten
Effizienz & Automatisierung

Integrationsmöglichkeiten im Überblick

Integration in ERP-System

Weniger manuelle Arbeit, schnellere Auftragsverarbeitung. Dank der Synchronisation von Preisen, Produktverfügbarkeiten, Artikelstammdaten, Bestellungen und Beständen sowie vieler weiterer Daten bleibt alles stets auf dem neuesten Stand. Die direkte Verknüpfung mit dem ERP-System stellt sicher, dass alle Angebots- und Auftragsdaten jederzeit aktuell und revisionssicher erfasst werden.

Mögliche Integrationen: 

  • Microsoft Dynamics 365 | SAP ERP | Oracle 
  • und andere führende Lösungen

Integration in CRM-System

Bessere Kundeninteraktionen, schnellere Angebotserstellung. Eine CRM-Integration verbessert Ihr Kundenmanagement und macht Vertriebsprozesse effizienter – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur reibungslosen Kommunikation.

Mögliche Integrationen:

  • Microsoft Dynamics 365 | Salesforce | SAP Sales Cloud
  • und andere führende Lösungen

Integration in PIM-System

Immer aktuelle, konsistente Produktdaten in allen Kanälen. Die Anbindung an Ihr PIM-System stellt sicher, dass sämtliche Produktinformationen zentral verwaltet und kanalübergreifend einheitlich bereitgestellt werden. Dank der direkten Verbindung sind alle konfigurierbaren Produkte stets mit den neuesten technischen Spezifikationen, Bildern und Beschreibungen im CPQ verfügbar.

Mögliche Integrationen:

  • PIMCORE (Technologiepartner) | Akeneo | Inriver 
  • und andere führende Lösungen

PIMCORE INTEGRATION 

Integration in Website

Mit unserer iFrame-Integration fügen Sie Combeenation-Konfiguratoren und problemlos in Ihre Website ein – unabhängig vom verwendeten CMS (WordPress, TYPO3, Joomla etc.). Perfekt für Lead-Generierung, auch ohne eigenen Onlineshop.

LEADGENERIERUNG WEBSITE

Individuelle Integration in Ihre Systemlandschaft

Sie haben spezielle Anforderungen? Kein Problem! Ob CRM, ERP oder PIM – wir finden die optimale Lösung für Ihre Systemlandschaft. Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen. Wir haben die Expertise und können Sie gerne beraten.

Zertifikate & Awards

Sie brauchen Beweise? Die haben wir.

G2 Auszeichnungen für Combeenation

So funktioniert die Integration mit Combeenation

1. Analyse

Wir analysieren Ihre bestehende Systemlandschaft, definieren Ihre Anforderungen und identifizieren die optimalen Schnittstellen.

2. Anpassung

Definition der benötigten Datenstrukturen – entweder durch Standard-Integrationslösungen oder individuell angepasst.

3. Integration

In Zusammenarbeit mit Ihnen entsteht ein Proof of Concept. Nach erfolgreicher Testphase folgt die finale Integration in Ihre Systemlandschaft.

Datenaustausch

Welche Daten können importiert und exportiert werden?

Daten

Import

Welche Daten können in den Konfigurator importiert werden?

  • Produktspezifikationen: Merkmale, Eigenschaften und Optionen eines Produkts.
  • Preisdaten: Preise einzelner Komponenten.
  • Bild- und Mediendateien: Grafiken, Bilder oder multimediale Inhalte.
  • Textuelle Beschreibungen: Produktbeschreibungen, Anleitungen,….
  • Inventardaten: Verfügbarkeit von Komponenten oder Produkten.
  • Und vieles mehr – wir freuen uns auf individuelle Anfragen.
Daten

Export

Welche Daten können mittels Konfigurator exportiert werden?

  • Konfigurationsergebnisse: Die endgültigen Auswahlmöglichkeiten der Benutzer:innen, einschließlich spezifischer Produkte, Optionen und individueller Einstellungen.
  • Angebotsdokument (PDF)
  • Stücklisten: Eine detaillierte Liste aller ausgewählten Komponenten und ihrer Mengen.
  • Preiskalkulation: Kosten für die konfigurierten Produkte, basierend auf den ausgewählten Optionen.
  • Technische Zeichnungen & 3D-Modelle
  • Bestellinformationen: Informationen, die für die Abwicklung von Bestellungen benötigt werden, wie zB Produktnummern und Mengen 
  • Und vieles mehr – wir freuen uns auf individuelle Anfragen.

Häufige Fragen zur Integration

Wie funktioniert der Datenimport?

Combeenation stellt einen Asset Manager bereit, der speziell für die Verwaltung Ihrer Produktinformationen und Ressourcen aus dem PIM-System konzipiert ist.

Im Asset Manager können Sie individuelle Asset-Bundles erstellen. Diese Bundles setzen sich aus verschiedenen Ressourcen zusammen – von einfachen Elementen wie Bildern und Texten bis hin zu umfangreichen Datensätzen, darunter Exporte Ihrer Shop-Produkte, Preislisten und detaillierte Produktbeschreibungen.
 

Wie werden die Daten mit einer Logik verknüpft?

Der Editor verknüpft die Daten mithilfe einer Logik und bildet den zentralen Ausgangspunkt für den Aufbau Ihres Konfigurators. Hier können Sie die Benutzeroberfläche gestalten und die gesamte Produktlogik definieren. Um im Editor auf Produktdaten zuzugreifen, lässt sich der Konfigurator mit einem oder mehreren Asset-Bundles verknüpfen.

Ein großer Vorteil dieser Trennung von Logik und Produktdaten besteht darin, dass dasselbe Asset-Bundle in mehreren Konfiguratoren genutzt werden kann, ohne die Daten zu duplizieren.

Wie werden die Daten aktualisiert?

Neben manuellen Datenaktualisierungen bietet Combeenation mit „Workflows“ eine leistungsstarke Funktion, welche regelmäßige Datenupdates ermöglicht. Ein wesentlicher Vorteil dieser Workflows ist ihre Planung anhand eines CRON-basierten Schemas. Dadurch lassen sich zeitgesteuerte Aufgaben festlegen, die in definierten Intervallen automatisch ausgeführt werden. So kann der Workflow die jeweilige Datenquelle in Ihrem Asset-Bundle gezielt aktualisieren.

Sind Sie bereit loszulegen?

Sie suchen eine erstklassige CPQ-Lösung, die reibungslos in Ihre Systemlandschaft integriert ist? Dann zögern Sie nicht länger. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

JETZT ANFRAGEN